Es handelt sich um eine kleine holzerne Leiste und ein Messiggestänge mit verschiebbarer Nadel und verstellbaren Kugelgelenken. Das Punktiergerät ist eine Messvorrichtung, womit ein Bildhauer, der mit einem Gips- oder Tonmodell arbeitet, in der Lage ist, alle Art Stein- und Holzskulpturen anzufertigen. Das Punktiergerät ermöglicht es, dass eine gleichgroße Fassung des Modells aus dem Stein- bzw. Holzblock herausgearbeitet wird. Unter allen Methoden der taille indirecte - drei Zirkel, Maßstäbe, Lattengestelle mit Loten usw. - ist das zweifellos am genauesten und einfachsten.
Das Prinzip, auf welchem das Punktiergerät beruht, ist die Transportierung der Messungen vom Modell auf das Werkstück und die Entstehung eines gemeißelten Volumens.
Nachdem sich das Punktiergerät auf das Punktierkreuz festlegen lässt und nachdem die Fixpunkte auf dem Modell bestimmt werden, setzt man das Punktiergerät auf diese Punkte. Nun ist es möglich, das Gestänge zu bewegen und die Punktiernadel zum Abtasten von einem Punkt x - wie z.B. die Nase, falls man mit einer Büste arbeitet - einzurichten. Man setzt das Kreuz zusammen mit dem Punktiergerät auf das Werkstück um und schließlich legt man den Punkt x im Block fest. Da die Punktiernadel zu verschieben ist, ist es daher einfach die Stelle des neuen Punktes zu bestimmen, indem man darauf meißelt bzw. hineinbohrt und die Nadel allmählich den Anschlag erreicht. Somit taucht die echte Stelle vom Punkt x im Block auf. Um weitere Punkte zu finden, muss man das Verfahren wiederholen. Je mehr Punkte man definiert, desto höher ist die Qualität und Genauigkeit des erstellten Stückes. Dank der Feststellung vieler Punkte kann man Pläne und daher ein Volumen bilden.
Hiermit stellen wir ein Produkt vor, das sich als stärker, praktischer und preisgünstiger als das Standardmodell herausstellt.
Preis US$ 380 + Versandkosten